Home Suite Home

Blick in einen Raum, in dem ein Vortrag zum Thema Customer Centricity gehalten wird

Next Level: Mit der E-Commerce-Suite bietet FIEGE eine modulare, integrierte Komplettlösung für D2C-Businesses. Durch die Vernetzung von Software und Dienstleistungen können Onlinehändler sämtliche Prozesse transparent und kosteneffizient aus einer Hand abbilden – von der Bestellung bis zur Retoure, ganz nach individuellem Bedarf.

Eins steht außer Frage: Mit jeder zugestellten Onlinebestellung steigen auf Seiten der Empfänger:innen die Erwartungen. Shops und Händler sollen Pakete immer noch schneller, noch bequemer und noch nachhaltiger zustellen – bei Bedarf im gewünschten Zeitfenster, mit dem bevorzugtem Carrier und mit maximaler Transparenz schon vor dem Klick auf den Kaufen-Button. Spielraum für Verzögerungen und Fehler gibt es keinen, dafür ist der Konkurrenzdruck in der E-Commerce-Branche zu groß.

Boris Scholz weiß nur zu gut um das Dilemma, in dem viele D2C-Unternehmen stecken. Als Managing Director verantwortet er bei FIEGE das Geschäftsfeld Digital, in dem das gesamte E-Commerce-Produktportfolio von FIEGE vereint ist. „Das E-Commerce-Geschäft wird immer komplexer. Mit Stand-alone-Lösungen kommen Onlinehändler nicht mehr weit. Wer erfolgreich sein will, muss sich auf ein nahtloses Zusammenspiel von digitalen Services, der dahinterstehenden Logistikinfrastruktur und der Dienstleistung an sich verlassen können“, erklärt Scholz.

Boris Scholz, Managing Director bei FIEGE Digital

Boris Scholz, Managing Director bei FIEGE Digital

Customer Journey – aber wohin geht‘s?

Kund:innen kommen auf ihrer Reise nur ans Ziel, wenn an jedem Touchpoint einfache und vor allem kundenorientierte Prozesse auf sie warten. Fehlt an einer Weggabelung die richtige Markierung, steigen viele potenzielle Käufer:innen aus und suchen woanders ihr Glück. Scholz sagt: „Genau hier setzen wir mit unserer FIEGE E-Commerce-Suite an. Unsere ganzheitliche Lösung vereint Software und Dienstleistung, besteht aber dennoch aus modularen und flexiblen Services, die sich beliebig kombinieren lassen. Dadurch machen wir E-Commerce um ein Vielfaches einfacher.“

Was auf den ersten Blick trivial klingen mag, ist der entscheidende Vorteil der FIEGE Lösung. Denn kein E-Commerce-Business gleicht eins zu eins dem anderen: verschiedene Produkte, verschiedene Bestands- und Drittsysteme, verschiedene Verkaufskanäle, verschiedene Wachstumspläne. „D2C-Einsteigern bieten wir mit unserer E-Commerce-Suite Zugang zu Lösungen, die aus Kostengründen bislang den großen Playern vorbehalten waren. Etablierte Onlinehändler wiederum erhalten je nach Bedarf das Rundum-sorglos-Paket oder dedizierte Einzelservices – verbunden mit der Sicherheit, dass wir jegliche Skalierungsstufe mitgehen können“, sagt Scholz.

Dadurch sind wir der ideale Partner für alle Unternehmen, die ihr Onlinegeschäft strategisch auf- und ausbauen möchten.
Boris Scholz
Managing Director FIEGE Digital
Eine Frau malt eine Grafik zum E-Commerce-Business auf ein Whitboard

Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des digitalen Handels: von E-Commerce-Fulfillment bis zu KI-basierten Tools für den Paketversand.

Value Chain – sämtliches Potenzial ausschöpfen

Auch für Händler, die in den europäischen Markt einsteigen möchten, dient die E-Commerce-Suite als passgenaue Lösung. Scholz erklärt: „Wir können die notwendige Software und die erforderlichen Dienstleistungen nach individuellen Anforderungen kombinieren. Unsere Kunden bekommen genau das – und eben auch nur das –, was sie wirklich benötigen. Das sorgt für Flexibilität und finanzielle Sicherheit.“

Das Angebot umfasst die gesamte Wertschöpfungskette des digitalen Handels: von Marktplatzlösungen, Omnichannel- und Stock-Management über E-Commerce-Fulfillment und Paketversand bis hin zu Finanzdienstleistungen, Carrier Claims Management und Customer Service. Auch datenbasierte Tools zur Optimierung des Versandprozesses wie der Pickup Navigator sind in der Suite enthalten. Nutzbar ist alles über nur ein Interface, also eine übersichtliche Oberfläche, mit der alle Aktivitäten im Blick bleiben.

In dieser Tiefe und Modularität ist die FIEGE E-Commerce-Suite einzigartig am Markt. Der Begriff Next-Level-E-Commerce beschreibt es vermutlich am treffendsten.
Boris Scholz
Managing Director FIEGE Digital
FIEGE E-Commerce Suite

Alles, was das Herz begehrt: Die modulare FIEGE E-Commerce Suite ist die praktische Rundum-sorglos-Lösung für Onlinehändler jeglicher Größe.

Unterstützt durch Künstliche Intelligenz

Mittlerweile setzt FIEGE auch vermehrt auf intelligente Technologien, um das Dienstleistungsangebot weiter zu optimieren. „Der große Vorteil ist unsere jahrelange Erfahrung. Wir haben früh die Fähigkeit entwickelt, digitale Trends aufzugreifen und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen. Das hilft uns nun auch im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz“, sagt Scholz.

Für den optimalen Paketversand hat FIEGE bereits eigene marktfähige Lösungen am Markt, wie Risk AI. „Das Tool für Risikomanagement kombiniert Datenquellen wie Wettervorhersagen, Staumeldungen oder Streikankündigungen“, erzählt Scholz. „Dadurch sind frühzeitige Korrekturen und Umleitungen über alternative Hubs, Carrier oder Touren möglich – und die Sendung kommt trotzdem auf schnellstem Wege an.“ Als Teil von Communicate AI informiert das Risikomanagement Endkund:innen sowie andere Partner proaktiv und automatisiert über gefährdete Sendungen, was die Zufriedenheit erhöht und Serviceanfragen reduziert.

Zwei FIEGE Mitarbeiter laden E-Commerce-Sendung für die Paketzustellung ein

Aber wie findet man überhaupt den bestmöglichen Paketdienstleister für eine E-Commerce-Sendung? Vor allem dann, wenn Performance oder Preise schwanken und viele Empfänger:innen individuelle Präferenzen haben? Auch hierfür arbeite FIEGE bereits an einer KI-basierten Lösung, wie Scholz erklärt: „Die Herausforderung ist, den optimalen Carrier-Mix im laufenden Prozess sicherzustellen. Unser Tool Hero AI soll mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz automatisch nachjustieren, wenn sich auf Seiten des Partners hinsichtlich Kosten, Laufzeit oder Qualität die Prioritäten ändern.“ Damit Onlinehändler der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.