Neues Bürogebäude am Münsteraner Hafenbecken: FIEGE eröffnet das X-Dock
Das neue Bürogebäude des Grevener Familienunternehmens FIEGE am Münsteraner Hafen ist fertig. Seit August des vergangenen Jahres ist das X-Dock Stockwerk für Stockwerk bezogen worden. Auf über 10.000 Quadratmetern Bürofläche ist eine der modernsten Arbeitswelten Münsters entstanden. Am Mittwoch ist sie im Beisein von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe offiziell eröffnet worden.
269.314 Klinkersteine, 12.000 Tonnen Beton, 2.792 Tage Projektarbeit, 2.000 Lkw-Ladungen Bodenaushub, 517 Fenster und 170 beteiligte Gewerke: Das neue FIEGE Bürogebäude am Münsteraner Hafen, das X-Dock (gesprochen Cross-Dock), hat sich seine Eröffnungsfeier redlich verdient – und am Mittwoch war es nun so weit. Im Beisein von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und gut 120 geladenen Gästen wurde das X-Dock nach rund drei Jahren Bauzeit feierlich eingeweiht. Mit dem neuen Standort am Hafen baut das Familienunternehmen FIEGE neben seinem Logistikzentrum im Industriegebiet am Hessenweg seine Präsenz in Münster weiter aus.
„Hier ist etwas Großartiges entstanden und ich gratuliere FIEGE sehr herzlich zur Eröffnung des X-Docks“, erklärte Lewe in seinem Grußwort. Der Grevener Logistikdienstleister sei ein schöner Beweis dafür, wie wichtig und prägend Familienunternehmen für die Wirtschaft und die Gesellschaft seien, wenn sie gut geführt würden. „FIEGE ist nicht nur seit über 150 Jahren fest im Münsterland verwurzelt, wirtschaftlich erfolgreich und nebenbei seit über vier Jahren Hauptsponsor des SC Preußen Münster, sondern vor allem auch ein wichtiger Arbeitgeber und Innovationstreiber für die gesamte Region und die Stadt Münster. Herzlich willkommen an unserer schönen B-Side.“
Felix Fiege, der das Unternehmen als Co-CEO gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege führt, sagte: „Heute ist ein ganz besonderer Tag in der langen Geschichte unseres Unternehmens. Die Eröffnung des X-Docks ist für uns ein bedeutender Meilenstein. Unser Hauptsitz bleibt selbstverständlich in Greven, aber unsere zweite Heimat hier am Hafen wird uns entscheidend dabei helfen, als Unternehmen weiter zu wachsen und auch zukünftig erfolgreich zu sein. Ein besonderer Dank gilt natürlich der Stadt Münster und allen beteiligten Gewerken, vor allem aber auch unserem Projektteam unter der Leitung von FIEGE Real Estate für die erfolgreiche Realisierung dieses Mammutprojektes und die vielen Jahre der Vorbereitung.“
Seit vergangenem August ist das x-förmige Gebäude am Mittelhafen, das insgesamt 10.500 Quadratmeter Bürofläche verteilt über sechs Etagen bietet, Stockwerk für Stockwerk bezogen worden. Die ersten beiden Obergeschosse vermietet FIEGE an externe Unternehmen. Auf den übrigen Etagen bündelt der Logistikdienstleister, der weltweit 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 14 Ländern beschäftigt, seine verschiedenen Geschäftsbereiche unter einem Dach, die zuvor über mehrere Mietstandorte in Münster verstreut waren.
Jens Fiege erklärte: „Wir haben mit dem X-Dock einen besonderen Ort für unsere Kolleginnen und Kollegen im Herzen Münsters geschaffen. Der Mensch soll im Vordergrund stehen – und deshalb haben wir im kreativen und digitalen Umfeld des Hafens eine Arbeitswelt kreiert, die zur Kommunikation und zur Vernetzung einlädt. Damit möchten wir einerseits die Kolleginnen und Kollegen begeistern, die heute schon in unserem Team sind, und andererseits als Arbeitgeber noch attraktiver für die besten Talente und Führungskräfte von morgen werden.“
Fehlen tut es im X-Dock dabei an nichts: Neben vielen hochmodernen Büro- und Konferenzräumen gibt es eine eigene Kantine direkt am Wasser, einen großen Workshop-Bereich, ein Auditorium und eine Tiefgarage mit eigener Fahrrad-Einfahrt und insgesamt über 100 Ladestationen für E-Bikes und E-Autos. Besonderes Highlight ist außerdem die große Terrasse auf dem vorderen Teil des Daches für Open-Air-Teamevents mit Blick über die Stadt.
Auf dem hinteren Teil der Dachfläche hat FIEGE eine Photovoltaikanlage installiert, die pro Jahr rund 60.000 Kilowattstunden Solarstrom produziert. Darüber hinaus geht der Neubau auch in puncto Smart Building mit der Zeit. So lassen sich sämtliche Arbeitsplätze, Konferenzräume, Schließfächer, Parkplätze und E-Ladestationen bequem per App buchen. Ein Energieboden sorgt für ein verbessertes Raumklima sowie größtmögliche Energieeffizienz – und sogar die aktuelle Auslastung der Kantine lässt sich online einsehen, um die eigene Mittagspause bestmöglich planen zu können.