Giro d'Italia

FIEGE Italien wächst. In dem Land, wo laut dem bekennenden Italien-Liebhaber Goethe die Zitronen blühen, unterhält FIEGE nach Deutschland und Polen seine drittgrößte Ländergesellschaft. In den vergangenen zehn Jahren hat FIEGE seine Logistikflächen stetig erweitert und mehr als verfünffacht – und auch in 2024 wurden Eröffnungsbänder durchschnitten.
Fußball kann manchmal grausam sein. Diese Erfahrung mussten die Azzuri vergangenes Jahr gleich doppelt machen. Denn auf die knappe Finalniederlage der italienischen Titelverteidigerinnen aus Nogarole Rocca (#TeamShakalaka) beim legendären FIEGE Soccer Cup im Juni folgte wenige Tage später auch noch das Achtelfinal-Aus der italienischen Herren-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Così è la vita, wie man im Italienischen sagt – so ist das Leben.

Nach zwei Titelerfolgen in Serie mussten sich die italienischen Kolleginnen vom Team Shakalaka aus Nogarole Rocca beim FIEGE Soccer Cup 2024 knapp im Finale geschlagen geben.
Zum Glück hatten die Kolleg:innen von FIEGE Italien das restliche Jahr über trotzdem gut lachen. Abseits des Fußballplatzes lief es gut. „Unser Geschäft entwickelt sich stabil und wir verzeichnen trotz der angespannten Wirtschaftslage verlässliches Wachstum. Umso wichtiger ist es, dass wir 2024 vier neue Logistikzentren eröffnen und unsere gesamte Logistikfläche auf insgesamt rund 600.000 Quadratmeter vergrößern konnten“, erzählt Alberto Birolini, der die FIEGE Geschäftseinheit in Italien als Managing Director führt.
Breiter Branchenmix in strategischen Regionen
Das Wachstum verdankt FIEGE in erster Linie langjährigen und vertrauensvollen Partnerschaften in Italien. Darunter finden sich vor allem Unternehmen aus den Bereichen Fashion & Lifestyle, E-Commerce, Retail und der FMCG-Branche. Dabei übernimmt FIEGE verschiedene Dienstleistungen von Lagerhaltung, Versand und Transport über Retourenhandling bis hin zu umfangreichen Value Added Services.

Verstärkt hat FIEGE seine Präsenz über das vergangene Jahr in Nogarole Rocca (Verona), Castel San Giovanni (Piacenza), Mantua, Hauptstadt der gleichnamigen lombardischen Provinz, sowie in San Pietro in Casale, eine Gemeinde der Metropolitanstadt Bologna. Birolini erklärt: „Der italienische Logistikmarkt entwickelt sich dynamisch. Wir erwarten daher eine steigende Nachfrage nach Lagerflächen.“ Deshalb habe FIEGE seine Expansionspläne ganz gezielt auf die wichtigen Logistikregionen in Oberitalien konzentriert. „Der Markt ist nach wie vor von großer Unsicherheit geprägt. Manche Expertinnen und Experten halten je nach Entwicklung der geopolitischen Spannungen eine weitere Marktkontraktion für möglich. Dennoch investieren wir gerade jetzt, um für unsere Kunden ein verlässlicher Partner zu bleiben und für die Zukunft gerüstet zu sein“, so Birolini weiter.
Automatisierung im Fokus
Um das zu erreichen, spielt wie in der übrigen FIEGE Welt auch in Italien das Thema Lean Management eine zentrale Rolle, sagt Birolini: „Für uns geht es darum, unseren Kunden den optimalen Service zu bieten. Das funktioniert nur, wenn wir uns und unsere Prozesse immer wieder neu auf den Prüfstand stellen, um Verbesserungspotenziale zu ermitteln und zu heben.“ Gerade im weiten Feld der Automatisierung schlummerten noch große Effizienzgewinne, erklärt Birolini.
Ein Teil des Erfolgsrezepts – und ein echter USP im Vergleich mit anderen Logistikdienstleistern in Italien – sei, dass FIEGE an vielen seiner Standorte Eigenbetreiber ist. Dazu schließe FIEGE mit den entsprechenden Niederlassungen Kollektivverträge. „Diese gehen über allgemeingültige Standards hinaus und orientieren sich zusätzlich an standortspezifischen Bedingungen. Dadurch können wir die Zahl unbefristeter Verträge erhöhen, mehr Social Benefits bieten und Prämiensysteme einführen – vieles davon ist in Italien alles andere als selbstverständlich“, erzählt Birolini.

Vielfalt willkommen: FIEGE Italien wurde vom UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR ausgezeichnet.
Für die vielfältigen Bemühungen, die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld zu schaffen, ist FIEGE Italien bereits mehrfach ausgezeichnet worden – unter anderem vom UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR. Birolini sagt: „Wir wollen als Dienstleister und Arbeitgeber Vorreiter sein und das nicht nur in unserer Branche, sondern auch darüber hinaus. Die Auszeichnungen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und wir freuen uns, eine gute Grundlage geschaffen zu haben, um diesen Weg weiterzugehen.“